Seit 3 Jahrzehnten nennen Haflinger die Reitakademie am Ellmauhof ihr Zuhause. Diese gelten als Gebirgspferde und sind aufgrund der Robustheit und den sanften Charakter-Eigenschaften in der alpinen Region besonders beliebt. Am Ellmauhof werden sie als Reitpferde zur Ausbildung von großen und kleinen Reitern genutzt, außerdem wird mit den wunderschönen Tieren gezüchtet. Im heutigen Blog lesen Sie mehr zu den „Haflingern“ und warum wir uns genau für diese Pferderasse entschieden haben.
Die Haflinger – interessante Fakten
Die sogenannte „Fuchsfarbe“ (rötlich-braun) der Haflinger kommt in allen Varianten vor – von „Kohlfuchs“ bis zu „Hellfuchs“. Häufig sind der Bauch und die Beininnenseiten sowie der Bereich rund um das Maul aufgehellt. Kopfabzeichnungen von der Flocke bis zur Blesse sind erlaubt, stellen aber in den Zuchtleitfäden keine Bedingung dar.
Haflinger haben einen relativ kleinen Kopf mit langer Stirnpartie. Die sanftmütigen Augen sind groß, die Nüstern weit und die Ohren klein und beweglich. Die durchschnittliche Widerristhöhe bei Hengsten beträgt je nach Land etwa 140 bis 155 Zentimeter.
Die braven Rösser stammen ursprünglich aus alpinen Bergbauregionen in Südtirol und zeichnen sich durch Genügsamkeit aus. Wenn sich Tiere wohlfühlen, zeigen sie sich leistungsbereit, gutmütig, nervenstark, trittsicher und vielseitig verwendbar.
Der Herkunft des Namens „Haflinger“ geht auf das Dorf „Hafling“ in Südtirol zurück. Ursprünglich wurden die Pferde als Zug-, und Saumtiere verwendet.
Heute gelten Haflinger aufgrund ihres Charakters als besonders geeignet für Sport- und Freizeitaktivitäten. Sie werden bei Distanzritten, Kutsch-, und Schlittenfahrten ebenso gerne eingesetzte wie in renommierten Reitschulen und in den unteren Leistungsklassen beim Springen und in der Dressur.
Aufgrund ihrer Gutmütigkeit eigenen sich gut ausgebildete Haflinger hervorragend für Einsteiger und Beginner – Kinder wie Erwachsene. Am Ellmauhof sind mit der professionellen Ausbildung der Reiter und der Pferde sowie mit dem liebevollen Umgang die besten Grundpfeiler für eine harmonische Zusammenarbeit von Mensch und Tier gesetzt!
Die Reitakademie am Ellmauhof
Die Liebe zu den Pferden und das ausgezeichnete Verständnis für die Tiere machen die Reitakademie am Ellmauhof zu etwas ganz Besonderem. Kinder ab 3 Jahren können hier erste Reiterfahrungen sammeln, es gibt individuelle Reitkurse für Reiter und Reiterinnen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und auch Mama und Papa können hier erste Stallluft schnuppern oder ihr Reitkönnen perfektionieren.
Ein Pferdebestand von ca. 20 Haflingern (unter anderem auch Zuchstuten und Fohlen), fünf Isländern, zwei Shetlandponys, zwei Miniponys und zwei Huzulen machen es möglich, für alle Aktivitäten die richtigen Tiere auszuwählen. Im Sommer ist der Reitplatz mit einer Größe von 25 x 45 und eigenem Longierplatz ein echtes Highlight, im Winter und an Regentagen wird in der 18 x 21 Meter großen Reithalle trainiert.
Reitbetrieb: Sonntag bis Freitag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ponykarussell: für Kinder von 12 Monaten bis 7 Jahren, täglich um 14:00 Uhr
Geführte Spaziergänge mit Ponys: je nach Verfügbarkeit, Informationen und Anmeldung an der Rezeption
Folgende Kurse werden angeboten:
IV Reitkurs für fortgeschrittene Aufsteiger
V Reitkurs für Fortgeschrittene
Alle genauen Informationen zum Aufbau der Reitkurse, wichtige Informationen zum Ablauf bzw. zur Buchung sowie zu Privat-Stunden für die Kids oder Mama und Papa finden Sie hier.
Ein Leben ohne Tiere
ist wie ein
Garten ohne Blumen.
Wir haben die besten Reit-Angebote für Sie zusammengefasst – reinschauen lohnt sich!
Alles Liebe vom Ellmauhof!
21. November 2014
14. November 2014
28. November 2014
12. Dezember 2014
05. Dezember 2014